27. Februar 2021, Badhoven Live
Das ursprünglich im Vorjahr geplante Benefizkonzert im Lässerhof musste bereits einmal verschoben werden, ein zweites Mal sollte das Virus keine Chance haben, uns den Spaß zu verderben. Voraussetzung für die Teilnahme war ein negatives Testergebnis. Die Technik hat die Distanz zum Publikum überbrückt. PARKINSONG:ORG hat mit dieser Veranstaltung ein starkes Signal gesetzt, dass sich Musik auch in schwierigen Zeiten nicht unterjochen lässt.
“Ein MEGA Konzert” lautet unisono das Feedback auf das 2 1/2 Stunden Benefizkonzert, das von Stattegg aus in alle Welt via Facebook Live übertragen wurde und bis dato mehr als 1,5 Tausend Menschen erreicht hat. Auf YouTube ist eine Stunde Live Mitschnitt des Main Acts BADHOVEN, mit ihrem aktuellen Album “All the World’s a Fake”. Der erste Song “How Will It Be” feat. Gerald Ganglbauer ist vom Album “Parkinsong Duets”.
“Hat echt Spaß gemacht” meint ein rundum zufriedener Peter Droneberger, Obmann des Vereins von Graz Connected, der die Licht-, Ton-, Aufnahme- und Übertragungstechnik zur Verfügung stellte. “Fettes Konzert, leider war das Highlight der Show von Tonproblemen begleitet!” schreibt der Stattegger Gerald Brunner. Life ist eben live, und umgekehrt. Die Tonstörungen im Stream konnten in der Videoaufzeichnung behoben werden. “Für mich war es neu und ungewohnt, die Zuschauer nicht zu sehen, aber das Konzert hat sehr viel Spaß gemacht.” meint auch Flo Verant, Bassist bei Badhoven.
Kurt Christian, Bandleader, Sänger iund Gitarrist der Gruppe subsummiert “Stattegg rockt: Es war ein echt cooler Abend mit hoffentlich ausreichender Spendefreudigkeit. Wir hatten viel Spass, und endlich wieder mal eine Gelegenheit in dieser geilen Besetzung live zu spielen – grandios! Ton & Licht waren Super, das Gulasch und das Bier auch … Ein GROSSES DANKESCHÖN an alle Verantwortlichen!!!!”
“Es war eine Superveranstaltung, gut organisiert und natürlich für einen sehr, sehr guten Zweck. Alle Beteiligten haben sich gut verstanden und auch für weitere gemeinsame Aktionen wurde ein Netzwerk geknüpft. Gute Sound und Lichtbetreuung auf der Bühne von Graz Connected,” schreibt Lead Gitarrist Günter Schablas. Und weiter: “Mein einziger Kritikpunkt liegt nicht an der Organisation oder an der Veranstaltung selbst, sondern an der viel zu geringen Beachtung der großen Medien, die leider viel zu wenig darauf aufmerksam gemacht haben.”
Damit hat er recht. Obwohl ich die Lokalmedien, wie Kleine Zeitung, Kronenzeitung und ORF zeitgerecht und ausführlich mehrmals informiert hatte, gab es in den Zeitungen gar nichts darüber zu lesen. Sehr schade, dafür hatte ich eine halbe Stunde lang ein kurzweiliges Interview mit Werner Ranacher im ORF Radio Steiermark. Gerade in einer Zeit, wo der Kulturbetrieb unter massiven Einschränkungen aufgrund der Pandemie leidet, hätte es in den Printmedien sowohl den Platz, als auch die Motivation gegeben, ein Benefizkonzert, in dem eine gehörige Menge ehrenamtlicher Arbeit eines Betroffenen steckt, medial zu fördern.
“Mir persönlich hat es sehr gut gefallen und großen Spaß gemacht.” meint Gerd Sojka, der Schlagzeuger. “Das gesamte Team war sehr professionell, sehr freundlich und es war der absolute Hammer! Was auch sehr wichtig war, wir hatten viel Zeit und die Anzahl der Acts hat absolut gepasst – somit kam kein Stress auf und wir konnten uns alle mental auf unsere Auftritte vorbereiten!”
Mit Dank an: Norbert Wally (The Base), Jörg Veselka (Singer/Songwriter) feat. Martin Schreiber (E-Gitarre), Kurt Christian, Flo Verant, Gerd Sojka, Gerhard Paar, Günter Schablas (Badhoven), Peter Droneberger (Sound), Valentin Hasebe (Bühne), Katharina Krachler (Licht), Max Vegerer (Video), Heidi Stampler (Catering), Tobias Träger (Haustechnik) und Gerald Ganglbauer (Executive Producer) – und natürlich danken wir allen Zusehern für die “virtuellen Hutspenden”.

Alle Donations werden dieses Jahr in Form von Reisestipendien zum 6. Welt-Parkinson-Kongress 2022 in Barcelona vergeben. Ansuchen werden ab 4. Oktober 2021 online eingebracht werden können.