Songs can be nominated until October, 31 simply by sending a YouTube address to office@parkinsong.org to get on the Playlist. Theme or artist must have a link to Parkinson’s and they must own the rights. Preview and play the songs on the playlist, but don’t click anything yet. Spread the word. No entry fee.
Nominations for Parkinsong 2026 Jörg Veselka – Lust for Life | Ewald Udo – Techno Parkinson | Justin Thomas – Still | Rina Sun – Door To Paradise | Katharina Beyer – Umarmen Umarmen | Badhoven – Parkinson Blues Live | David Sangster – Shake The World Up! | E.J. Ballard – Lost At Sea | Gerald Ganglbauer – YOPD | René van Helsdingen – The Nasty Side of Life | ΠΑΡΕ ΜΙΑ ΑΝΑΣΑ – Ι Will Thrive! | Birdie Belgium – It’s Hard To See | <non-competitive> Rob Georg – Climb This Mountain | Mitch Faile – Blame It On The Parkinson’s | Ozzy Osbourne – Ordinary Man<non-competitive>Win the song contest + release a CD (January 2026)
The winners will be the artists with the most „likes“ on their YouTube songs counted at the end of the year. To make it fair for all, counters will be set on the same starting line on November, 1st.
CD and other prizes presented in Phoenix (May 2026)
And the winner is … First prize is a CD release on Parkinsong Music, our record label, launched at the 7th World Parkinson Congress in Phoenix, Arizona. Our 2nd and 3rd prize will be presented there also.
Vote („Like“) all your songs (November/December 2025)
Voting commences on November, 1st, so now you can start. YouTube lets you click once per song on a „Like“, with a second click you can undo it to get not counted. In order to run a fair contest, voters need to be registered. If you don’t have a YouTube account yet, get one. It’s a web standard and registration is free.
Update October 10,, 2025 by Gerald Ganglbauer, Stattegg, Austria, gerald@parkinsong.org
Parkinson’s disease is the gift that keeps on taking. But it truly has been a gift. It’s connected me with you, and the worldwide Parkinson’s community, driving the search for a cure. Because of you, a future without Parkinson’s is possible.
Whether you joined a clinical trial, laced up for a race, wrote a letter to your local representatives or donated to research in 2022, you are the difference. For that, I am forever grateful.
Together, we’ll get it done.
With warmest wishes for a joyous New Year, Michael J. Fox
Es gibt immer ein Projekt, wo Bargeld dankend angenommen wird, wie hier in Kyoto. Wir akzeptieren aber auch gerne Kreditkarten mit PayPal und Banküberweisungen. Wo ein Wille, ist auch ein Weg, sagt man bekanntlich.
Bisher finanziert
€ 10,000.00 Parkinsong Award 2020 für Parkinson Forschung
€ 5,000.00 Parkinsong,Village Jazz Album
€ 10,000.00 20 Reisestipendien 2023 zum Welt-Kongress in Barcelona
In Planung
€ 10,000.00 PARKINSONG Contest 2026
Dies ist auch ein Spendenaufruf von Helferinnen und Helfern, die in der Parkinson Selbsthilfe ehrenamtlich Gruppen und Vereine unterstützen. Wir leiten Spenden gerne weiter.
Parkinsong vergibt 20 Reisestipendien zum WPC 2023 nach Barcelona im Wert von jeweils € 1.000 (Reise + Registrierung). 400 sind eingelangt, 20 wurden vergeben.
Walter Rathausky (€ 100) Christine Wöls (€ 50) Elisabeth Staudacher (€ 50) Sabine Sill (€ 50) Katharina Karmel (€ 50) Gabi Neugebauer (€ 50) Petra Ganglbauer (€ 100) Peter Trattner (€ 50) doubled by Gerald Ganglbauer (€ 500)
1 x Badhoven Travel Grant for one musician/YOPD
Badhoven Grant
Sponsored by musicians of the rockband Badhoven
Kurt Christian (voice, guitar) Gerhard Paar (keys) Gerd Sojka (drums) Flo Verant (bass) Günter Schablas (guitar)
1 x Brett Whiteley Travel Grant for one artist/YOPD
Brett Whiteley Grant
Sponsored by Gangan Verlag
Auctioned an original drawing of the artist to author Peter Giacomuzzi (€ 500). Made possible by Parkinsong in honor of Australian artist Brett Whiteley (1939 – 1992).
10 x Travel Grants for Junior Researcher/YOPD
Stefan Weber Grants
Sponsored by listeners of Parkinson Blues
A tribute to the frontman of Viennese Punk Band „Drahdiwaberl“. Made possible by Parkinsong in honor of Stefan Weber (1947 – 2018).
5 x Travel Grants for friends of YOPD
Village Jazz Grants
Sponsored by listeners of the Stattegg Jazz Festival
Donations collected at live gigs from Franziska Hatz, Tori Freestone, and Lukas Kleemair, doubled by Gerald Ganglbauer.
1 x Travel Grant for Austrians abroad with YOPD
Austrians Abroad Grant
Sponsored by austrians.org Auslandsösterreicher Weltbund AÖWB
Donations collected at the AGM 2022 in Vienna by Gerald Ganglbauer.
Ich möchte mich sehr herzlich bei den großzügigen Spendern bedanken. Many thanks for your generous donations.
Planned in 2020 as Live Rock Concert at the Lässerhof in Stattegg, Austria, this WPC Fund Raiser for Travel Grants to Barcelona had to be postponed for six months, thanks to the Coronavirus. By then the pandemic still wasn’t over. However, the artists were as keen to perform as I was, to make it happen now. The only way around the lockdown was by performing for an audience staying at home, watching us on their cell phones, tablets or big TV screens – in form of a Livestream.
I had never done a video stream before, so Graz Connected was invited to come on board. The collaboration with this experienced partner turned our streaming premiere into a very successful event, with 1,6 Thousand viewers, donating USD 6,000. In addition to the Brett Whiteley Grant, the Gangway Grant, and the Badhoven Grant, at USD 600 each, a total of USD 7,800 were raised this far, to send European YOPd and junior researchers on their way to the 6th WPC in 2023.
Das ursprünglich im Vorjahr geplante Benefizkonzert im Lässerhof musste bereits einmal verschoben werden, ein zweites Mal sollte das Virus keine Chance haben, uns den Spaß zu verderben. Voraussetzung für die Teilnahme war ein negatives Corona Testergebnis. Die Technik hat die Distanz zum Publikum überbrückt. PARKINSONG.ORG hat mit dieser Veranstaltung ein starkes Signal gesetzt, dass sich Musik auch in schwierigen Zeiten nicht unterjochen lässt.
„Ein MEGA Konzert“ lautet unisono das Feedback auf das 2 1/2 Stunden Benefizkonzert, das von Stattegg aus in alle Welt via Facebook Live übertragen wurde und bis dato mehr als 1,5 Tausend Menschen erreicht hat. Auf YouTube findet man die Playlist STATTEGG ROCKT, sowie individuelle Live Mitschnitte aller Acts, wie BADHOVEN, mit ihrem aktuellen Album „All the World’s a Fake“. Der erste Song ,“How Will It Be“ feat. Gerald Ganglbauer, ist vom Album „Parkinsong Duets“.
„Hat echt Spaß gemacht“ meint ein rundum zufriedener Peter Droneberger, Obmann des Vereins von Graz Connected, der die Licht-, Ton-, Aufnahme- und Übertragungstechnik zur Verfügung stellte. „Fettes Konzert, leider war das Highlight der Show von Tonproblemen begleitet!“ schreibt der Stattegger Gerald Brunner. Life ist eben live, und umgekehrt. Die Tonstörungen im Stream konnten in der Videoaufzeichnung behoben werden. „Für mich war es neu und ungewohnt, die Zuschauer nicht zu sehen, aber das Konzert hat sehr viel Spaß gemacht.“ meint auch Flo Verant, Bassist bei Badhoven.
Music for Parkinson’s Research
The Acts on video
The last song of the first act, “Not the River of Mercy”, is also sung by Norbert Wally together with Gerald Ganglbauer and The Base on the album “Parkinsong Duets”.
Norbert Wally of „The Base“ opens the show
Jörg Veselka and Martin Schreiber as the second act
STATTEGG ROCKS for Parkinson’s research: Main Act „Badhoven“
The first song of the main act, “How Will It Be”, was recorded by Badhoven together with Gerald Ganglbauer on the album “Parkinsong Duets”.
Thanks to: Norbert Wally (The Base), Jörg Veselka (Singer/Songwriter) feat. Martin Schreiber (Electric guitar), Kurt Christian, Flo Verant, Gerd Sojka, Gerhard Paar, Günter Schablas (Badhoven), Peter Droneberger (Sound), Valentin Hasebe (Stage), Katharina Krachler (Light), Max Vegerer (Video), Heidi Stampler (Catering), Tobias Träger (Technics) and Gerald Ganglbauer (Executive Producer) – and the invisible audience.
Local Media
Vojo Radkovic in the GRAZER, March 8, 2021Nina Schemmerl in the WEEK, March 10, 2021
Everyone called it a MEGA concert
It was fun. We all had a great time. Our mood was POSITIVE as we all tested NEGATIVE. Between acts, Peter Droneberger interviewed the artists, and I even performed Stefan Weber’s „Parkinson Blues“ together with Badhoven as a tribute to the Viennese rock legend and recited the English translation.
All up a two and a half hours showtime we will not forget.
Das ursprünglich im Vorjahr geplante Benefizkonzert im Lässerhof musste bereits einmal verschoben werden, ein zweites Mal sollte das Virus keine Chance haben, uns den Spaß zu verderben. Voraussetzung für die Teilnahme war ein negatives Corona Testergebnis. Die Technik hat die Distanz zum Publikum überbrückt. PARKINSONG.ORG hat mit dieser Veranstaltung ein starkes Signal gesetzt, dass sich Musik auch in schwierigen Zeiten nicht unterjochen lässt.
„Ein MEGA Konzert“ lautet unisono das Feedback auf das 2 1/2 Stunden Benefizkonzert, das von Stattegg aus in alle Welt via Facebook Live übertragen wurde und bis dato mehr als 1,5 Tausend Menschen erreicht hat. Auf YouTube findet man die Playlist STATTEGG ROCKT, sowie individuelle Live Mitschnitte aller Acts, wie BADHOVEN, mit ihrem aktuellen Album „All the World’s a Fake“. Der erste Song ,“How Will It Be“ feat. Gerald Ganglbauer, ist vom Album „Parkinsong Duets“.
„Hat echt Spaß gemacht“ meint ein rundum zufriedener Peter Droneberger, Obmann des Vereins von Graz Connected, der die Licht-, Ton-, Aufnahme- und Übertragungstechnik zur Verfügung stellte. „Fettes Konzert, leider war das Highlight der Show von Tonproblemen begleitet!“ schreibt der Stattegger Gerald Brunner. Life ist eben live, und umgekehrt. Die Tonstörungen im Stream konnten in der Videoaufzeichnung behoben werden. „Für mich war es neu und ungewohnt, die Zuschauer nicht zu sehen, aber das Konzert hat sehr viel Spaß gemacht.“ meint auch Flo Verant, Bassist bei Badhoven.
STATTEGG ROCKT für die Parkinson Forschung: Badhoven
Kurt Christian, Bandleader, Sänger und Gitarrist der Gruppe subsummiert „Stattegg rockt: Es war ein echt cooler Abend mit hoffentlich ausreichender Spendefreudigkeit. Wir hatten viel Spass, und endlich wieder mal eine Gelegenheit in dieser geilen Besetzung live zu spielen – grandios! Ton & Licht waren Super, das Gulasch und das Bier auch … Ein GROSSES DANKESCHÖN an alle Verantwortlichen!!!!“
„Es war eine Superveranstaltung, gut organisiert und natürlich für einen sehr, sehr guten Zweck. Alle Beteiligten haben sich gut verstanden und auch für weitere gemeinsame Aktionen wurde ein Netzwerk geknüpft. Gute Sound und Lichtbetreuung auf der Bühne von Graz Connected,“ schreibt Lead Gitarrist Günter Schablas. Und weiter: „Mein einziger Kritikpunkt liegt nicht an der Organisation oder an der Veranstaltung selbst, sondern an der viel zu geringen Beachtung der großen Medien, die leider viel zu wenig darauf aufmerksam gemacht haben.“
Damit hat er recht. Obwohl ich die Lokalmedien, wie die Kleine Zeitung und den ORF Radio Steiermark ausführlich informiert hatte, gab es in der „Kleinen“ nur ein knappes Aviso mit einem sinnlosen Deep Link. Bernd Melichar, der zuständige Redakteur, schwieg vor und nach dem Konzert. Dafür hatte ich eine halbe Stunde lang ein kurzweiliges Interview mit Werner Ranacher im ORF Studio – für die falsche Zielgruppe – und einen netten redaktionellen Hinweis – eine Woche davor – von Christoph Hartner in der Kronenzeitung. Gerade in einer Zeit, wo der Kulturbetrieb unter massiven Einschränkungen aufgrund der Pandemie leidet, hätte es in den Printmedien sowohl den Platz, als auch die Motivation gegeben, ein Benefizkonzert, in dem eine gehörige Menge ehrenamtlicher Arbeit eines Betroffenen steckt, medial zu fördern.
Norbert Wally Live
Den letzten Song im ersten Act des Konzerts, “Not the River of Mercy”, singt Norbert Wally auch mit Gerald Ganglbauer und The Base auf dem Album “Parkinsong Duets”.
„Mir persönlich hat es sehr gut gefallen und großen Spaß gemacht.“ meint Gerd Sojka, der Badhoven Schlagzeuger. „Das gesamte Team war sehr professionell, sehr freundlich und es war der absolute Hammer! Was auch sehr wichtig war, wir hatten viel Zeit und die Anzahl der Acts hat absolut gepasst – somit kam kein Stress auf und wir konnten uns alle mental auf unsere Auftritte vorbereiten!“
Jörg Veselka und Martin Schreiber Live
Lieber Gerald! Wenn ich an diesen besonderen Abend zurückdenke empfinde ich einfach nur Dankbarkeit. Es ist nicht selbstverständlich dass Du in dieser für uns alle schwierigen Zeit diesen tollen Live Stream, diese tolle Veranstaltung ermöglicht hast. Die Stimmung unter uns Musikern, sowie auch der Crew und allen Anwesenden war auch gerade deswegen eine ganz besondere, eine ganz Herzliche. Wenn damit auch noch ein klein wenig geholfen werden kann gibt es eigentlich nichts schöneres. Naja doch, nächstes mal vielleicht wieder vor Publikum, wenn es der 19er endlich wieder zulässt. Wir wären mehr als nur gerne wieder ein Teil davon.
Jörg Veselka und Martin Schreiber
Herzlichen Dank an Tobias Träger und Fredi Lässer (Lässerhof) von Badhoven am Ende der Show
Dank an: Norbert Wally (The Base), Jörg Veselka (Singer/Songwriter) feat. Martin Schreiber (E-Gitarre), Kurt Christian, Flo Verant, Gerd Sojka, Gerhard Paar, Günter Schablas (Badhoven), Peter Droneberger (Sound), Valentin Hasebe (Bühne), Katharina Krachler (Licht), Max Vegerer (Video), Heidi Stampler (Catering), Tobias Träger (Technik) und Gerald Ganglbauer (Executive Producer) – und natürlich danken wir allen Zusehern für die „virtuellen Hutspenden“.
Was passiert mit den Spenden? Die Donations werden dieses Jahr in Form von Reisestipendien zum 6. Welt-Parkinson-Kongress 2022 in Barcelona vergeben. Ansuchen können ab 4. Oktober 2021 online eingebracht werden.
Vojo Radkovic am 8. März 2021 im GRAZER
Auszüge aus dem Dankschreiben unserer Partnerorganisation
Dear Gerald, This is amazing work, Gerald! Thank you for your generous contribution and effort to support YOPD from Europe to attend the WPC 2022. We are so grateful. […] You clearly got a wonderful turnout from across Europe. I’m cc’ing Becca and Larry so they are aware of your contribution to the YOPD Fundraiser. Just AMAZING! […] Thank you, again, for your incredible support and wonderful artistic contributions to the global WPC community. Best, Eli
Elizabeth “Eli“ Pollard Executive Director World Parkinson Coalition 1359 Broadway, Suite 1509 New York, NY 10018
Ankündigung der WPC auf FacebookNina Schemmerl in der WOCHE vom 10. März 2021Unser Stattegg, April 2021
Ein Benefizabend zugunsten der Parkinson Selbsthilfe.
16. Oktober 2015, Lässerhof (Stattegg, Steiermark)
Leo Kysèla und Joerg Veselka gelang es nicht nur ihr Publikum zum Schwingen zu bringen, die beiden faszinierten einmal mehr ebenso durch ihre harmonischen Stimmen wie ihr virtuoses Gitarrenspiel.
Jörg Veselka Video von Gerald Ganglbauer
Joerg Veselka – vielleicht zu Beginn unterschätzt – bewies von Anfang an, dass er nicht der Zauberlehrling des großen Meisters, sondern Ergänzung wie Quadratur des Erfolges so manchen Liedes ist, das, wenn auch schon in der Soloversion Kysèlas bekannt, durch ihn eine neue, gediegene Steigerung erfuhr.
Die Parkinson Selbsthilfe Parkinsonline, deren Präsident Gerald Ganglbauer dieses Konzert initiiert und organisiert hatte, machte mit einem Infostand auf die Krankheit aufmerksam und Leo Kysèla betonte seinen innigen Wunsch, Parkinson erkrankte Menschen zu unterstützen.
Joerg und Leo als Duo: Together For You
Neben aller Soulklänge kam aber auch die Geselligkeit nicht zu kurz im gemütlichen Ambiente des Lässerhofes, der die Räumlichkeiten der Selbsthilfe zur Verfügung stellte.
Neben Bürgermeister Karl Zimmermann durfte Gerald Ganglbauer an diesem Abend auch die Grünen Gemeinderäte Helmuth Binder und Stefan Rothbart begrüßen, die mein Portrait Kysèlas mit dessen Originalsignatur ersteigerten.
„Together for you“, von Leo Kysèla seinem Sohn gewidmet und Parkinsonline als Hymne zur Verfügung gestellt und zum Leitmotiv geworden, verklang in berührender Stille mit Kerzenschein im Publikum und bei „Back in the days“ schwang sich Gerald Ganglbauer spontan auf die Bühne und ergänzte das Duo stimmgewaltig.