Schlagwort: Benefizkonzert

  • Music

    Music

    Parkinson Blues EP
    THE SHOW MUST GO ON (YOPD)

    Text Stefan Weber
    Übersetzung Gerald Ganglbauer

    I am always hoarse
    The voice is getting lower
    Dressing suddenly takes longer
    The buttonhole becomes narrower
    Fiddling the key in its hole is hard
    Can’t find the way into the sleeve
    I walk as I am totally drunk
    But suddenly I feel like 25
    The old force floods back in
    I hear my fans shout my name
    I’m getting stronger
    Getting back to my old self

    I want a persistent erection
    Fuck Parkinson’s

    Forget about skiing
    Dancing is difficult, too
    I was Travolta on the dance floor
    Now I watch or go to bed
    People think I’m just a drunk
    But suddenly I feel the dopamine
    I know that I’m the best
    I must perform without fail
    As if my life depends on it

    Parkinson Blues

    Wienerisch (Viennese German)
    Text Stefan Weber

    I bin immer heiser
    Die Stimme, die wird leiser
    Des Oziagn dauert plötzlich länger
    Des Knopfloch wird auf amoi enger
    Ins Schlüsselloch treffen is a Gfrett,
    Des Loch im Ärmel find i ned
    I torkel daher als war i blunznfett
    Oba auf amoi bin i 25
    Die oide Kraft schiaßt ma ein
    I her die Fans mein Namen schrein
    I werd immer stärker
    Werd zum Berserker

    I wüü a Dauererektion
    I scheiß auf den Parkinson

    (the show must go on)

    Schifoan kann i nimma mehr
    Auch tanzen geht nur mehr schwer
    I woa der Travolta am Tanzparkett
    Jetzt schau i zua oder geh ins Bett
    Torkel als war i blunznfett
    Oba plötzlich spür i des Dopamin
    I waas dass i der beste bin
    I derf ma jetzt kaa Blöße gebn
    I spüü ois gangat’s um mei Leben

    I kriag a Dauererektion
    Ich scheiß auf den Parkinson

    I wüü a Dauererektion
    I scheiß auf den Parkinson

    (the show must go on)

    Fuck Parkinson’s

    How Will It Be

    I’m driving here alone
    The road I’ve ever known
    When the night comes in
    Will it change
    My life so rough
    I ask my stars above
    How will I know, how

    But I’m here to be with you
    Forever be with you

    Baby, how will it be
    If I’m holding you tight
    How will it be
    If I love you tonight
    How will it be
    If I’m sharing all
    All my dreams with you

    I feel I’m not alone
    With the fight I’ve ever known

    Will you stand by me
    Take my hand, take me all
    Take the centre of my soul
    Then you will know, you will

    Why I’m here to be with you
    Forever be with you
    Baby, how will it be
    If I’m holding you tight
    How will it be
    If I love you tonight
    How will it be
    If I’m sharing all
    All my dreams with you

    I’m here to be with you
    Forever be with you

    Baby, how will it be
    If I’m holding you tight How will it be
    If I love you tonight How will it be
    If I’m sharing all
    All my dreams with you
    Forever be with you

    Baby, how will it be
    How will it be,
    how will it be
    If I’m sharing all
    All my dreams with you
    Forever be with you
    How will it be

  • Stattegg ROCKT

    27. Februar 2021, Badhoven and Friends

    Das ursprünglich im Vorjahr geplante Benefizkonzert im Lässerhof musste bereits einmal verschoben werden, ein zweites Mal sollte das Virus keine Chance haben, uns den Spaß zu verderben. Voraussetzung für die Teilnahme war ein negatives Corona Testergebnis. Die Technik hat die Distanz zum Publikum überbrückt. PARKINSONG.ORG hat mit dieser Veranstaltung ein starkes Signal gesetzt, dass sich Musik auch in schwierigen Zeiten nicht unterjochen lässt.

    https://youtu.be/m_DRiOTnK3M
    Tribute to Stefan Weber

    Ein MEGA Konzert“ lautet unisono das Feedback auf das 2 1/2 Stunden Benefizkonzert, das von Stattegg aus in alle Welt via Facebook Live übertragen wurde und bis dato mehr als 1,5 Tausend Menschen erreicht hat. Auf YouTube findet man die Playlist STATTEGG ROCKT, sowie individuelle Live Mitschnitte aller Acts, wie BADHOVEN, mit ihrem aktuellen Album „All the World’s a Fake“. Der erste Song ,“How Will It Be“ feat. Gerald Ganglbauer, ist vom Album „Parkinsong Duets“.

    „Hat echt Spaß gemacht“ meint ein rundum zufriedener Peter Droneberger, Obmann des Vereins von Graz Connected, der die Licht-, Ton-, Aufnahme- und Übertragungstechnik zur Verfügung stellte. „Fettes Konzert, leider war das Highlight der Show von Tonproblemen begleitet!“ schreibt der Stattegger Gerald Brunner. Life ist eben live, und umgekehrt. Die Tonstörungen im Stream konnten in der Videoaufzeichnung behoben werden. „Für mich war es neu und ungewohnt, die Zuschauer nicht zu sehen, aber das Konzert hat sehr viel Spaß gemacht.“ meint auch Flo Verant, Bassist bei Badhoven.

    STATTEGG ROCKT für die Parkinson Forschung: Badhoven

    Kurt Christian, Bandleader, Sänger und Gitarrist der Gruppe subsummiert „Stattegg rockt: Es war ein echt cooler Abend mit hoffentlich ausreichender Spendefreudigkeit. Wir hatten viel Spass, und endlich wieder mal eine Gelegenheit in dieser geilen Besetzung live zu spielen – grandios! Ton & Licht waren Super, das Gulasch und das Bier auch … Ein GROSSES DANKESCHÖN an alle Verantwortlichen!!!!“

    „Es war eine Superveranstaltung, gut organisiert und natürlich für einen sehr, sehr guten Zweck. Alle Beteiligten haben sich gut verstanden und auch für weitere gemeinsame Aktionen wurde ein Netzwerk geknüpft. Gute Sound und Lichtbetreuung auf der Bühne von Graz Connected,“ schreibt Lead Gitarrist Günter Schablas. Und weiter: „Mein einziger Kritikpunkt liegt nicht an der Organisation oder an der Veranstaltung selbst, sondern an der viel zu geringen Beachtung der großen Medien, die leider viel zu wenig darauf aufmerksam gemacht haben.“

    Damit hat er recht. Obwohl ich die Lokalmedien, wie die Kleine Zeitung und den ORF Radio Steiermark ausführlich informiert hatte, gab es in der „Kleinen“ nur ein knappes Aviso mit einem sinnlosen Deep Link. Bernd Melichar, der zuständige Redakteur, schwieg vor und nach dem Konzert. Dafür hatte ich eine halbe Stunde lang ein kurzweiliges Interview mit Werner Ranacher im ORF Studio – für die falsche Zielgruppe – und einen netten redaktionellen Hinweis – eine Woche davor – von Christoph Hartner in der Kronenzeitung. Gerade in einer Zeit, wo der Kulturbetrieb unter massiven Einschränkungen aufgrund der Pandemie leidet, hätte es in den Printmedien sowohl den Platz, als auch die Motivation gegeben, ein Benefizkonzert, in dem eine gehörige Menge ehrenamtlicher Arbeit eines Betroffenen steckt, medial zu fördern.

    Norbert Wally Live

    Den letzten Song im ersten Act des Konzerts, “Not the River of Mercy”, singt Norbert Wally auch mit Gerald Ganglbauer und The Base auf dem Album “Parkinsong Duets”.

    „Mir persönlich hat es sehr gut gefallen und großen Spaß gemacht.“ meint Gerd Sojka, der Badhoven Schlagzeuger. „Das gesamte Team war sehr professionell, sehr freundlich und es war der absolute Hammer! Was auch sehr wichtig war, wir hatten viel Zeit und die Anzahl der Acts hat absolut gepasst – somit kam kein Stress auf und wir konnten uns alle mental auf unsere Auftritte vorbereiten!“

    Jörg Veselka und Martin Schreiber Live

    Lieber Gerald! 
    Wenn ich an diesen besonderen Abend zurückdenke empfinde ich einfach nur Dankbarkeit. Es ist nicht selbstverständlich dass  Du in dieser für uns alle schwierigen Zeit diesen tollen Live Stream, diese tolle Veranstaltung ermöglicht hast. Die Stimmung unter uns Musikern, sowie auch der Crew und allen Anwesenden war auch gerade deswegen eine ganz besondere, eine ganz Herzliche. Wenn damit auch noch ein klein wenig geholfen werden kann gibt es eigentlich nichts schöneres. Naja doch, nächstes mal vielleicht wieder vor Publikum, wenn es der 19er endlich wieder zulässt. Wir wären mehr als nur gerne wieder ein Teil davon. 

    Jörg Veselka und Martin Schreiber
    Herzlichen Dank an Tobias Träger und Fredi Lässer (Lässerhof) von Badhoven am Ende der Show

    Dank an: Norbert Wally (The Base), Jörg Veselka (Singer/Songwriter) feat. Martin Schreiber (E-Gitarre), Kurt Christian, Flo Verant, Gerd Sojka, Gerhard Paar, Günter Schablas (Badhoven), Peter Droneberger (Sound), Valentin Hasebe (Bühne), Katharina Krachler (Licht), Max Vegerer (Video), Heidi Stampler (Catering), Tobias Träger (Technik) und Gerald Ganglbauer (Executive Producer) – und natürlich danken wir allen Zusehern für die „virtuellen Hutspenden“.

    Was passiert mit den Spenden? Die Donations werden dieses Jahr in Form von Reisestipendien zum 6. Welt-Parkinson-Kongress 2022 in Barcelona vergeben. Ansuchen können ab 4. Oktober 2021 online eingebracht werden.

    Vojo Radkovic am 8. März 2021 im GRAZER

    Auszüge aus dem Dankschreiben unserer Partnerorganisation

    Dear Gerald,
    This is amazing work, Gerald! Thank you for your generous contribution and effort to support YOPD from Europe to attend the WPC 2022. 
    We are so grateful.
    […]
    You clearly got a wonderful turnout from across Europe. 
    I’m cc’ing Becca and Larry so they are aware of your contribution to the YOPD Fundraiser. Just AMAZING!
    […]
    Thank you, again, for your incredible support and wonderful artistic contributions to the global WPC community.
    Best,
    Eli 

    Elizabeth “Eli“ Pollard
    Executive Director
    World Parkinson Coalition
    1359 Broadway, Suite 1509
    New York, NY 10018

    Ankündigung der WPC auf Facebook
    Nina Schemmerl in der WOCHE vom 10. März 2021
    Unser Stattegg, April 2021

  • Soul for Parkinson’s

    Ein Benefizabend zugunsten der Parkinson Selbsthilfe.

    16. Oktober 2015, Lässerhof (Stattegg, Steiermark)

    Leo Kysèla und Joerg Veselka gelang es nicht nur ihr Publikum zum Schwingen zu bringen, die beiden faszinierten einmal mehr ebenso durch ihre harmonischen Stimmen wie ihr virtuoses Gitarrenspiel.

    Jörg Veselka Video von Gerald Ganglbauer

    Joerg Veselka – vielleicht zu Beginn unterschätzt – bewies von Anfang an, dass er nicht der Zauberlehrling des großen Meisters, sondern Ergänzung wie Quadratur des Erfolges so manchen Liedes ist, das, wenn auch schon in der Soloversion Kysèlas bekannt, durch ihn eine neue, gediegene Steigerung erfuhr.

    Die Parkinson Selbsthilfe Parkinsonline, deren Präsident Gerald Ganglbauer dieses Konzert initiiert und organisiert hatte, machte mit einem Infostand auf die Krankheit aufmerksam und Leo Kysèla betonte seinen innigen Wunsch, Parkinson erkrankte Menschen zu unterstützen.

    Neben aller Soulklänge kam aber auch die Geselligkeit nicht zu kurz im gemütlichen Ambiente des Lässerhofes, der die Räumlichkeiten der Selbsthilfe zur Verfügung stellte.

    Neben Bürgermeister Karl Zimmermann durfte Gerald Ganglbauer an diesem Abend auch die Grünen Gemeinderäte Helmuth Binder und Stefan Rothbart begrüßen, die mein Portrait Kysèlas mit dessen Originalsignatur ersteigerten.

    „Together for you“, von Leo Kysèla seinem Sohn gewidmet und Parkinsonline als Hymne zur Verfügung gestellt und zum Leitmotiv geworden, verklang in berührender Stille mit Kerzenschein im Publikum und bei „Back in the days“ schwang sich Gerald Ganglbauer spontan auf die Bühne und ergänzte das Duo stimmgewaltig.

    Leo Kysèla Video von Gerald Ganglbauer

    Von Leo Kysèla www.soul.at und Joerg Veselka www.joerg-veselka.com gibt es zahlreiche CDs, einen Rückblick der gelungenen Veranstaltung auf www.parkinsonline.info (M. Parkinson > Benefizkonzert).

    Uli Sajko