Radio AGORA Obzorja

agora-logo

AGORA Obzorja ist ein besonderes Programmangebot für unsere slowenischsprachige Community, das von unserem Redaktionsteam mit täglich aktuellen Beiträgen und interessanten Studiogästen gestaltet wird.

Die Presse

Parkinson weltweit im Radio

Projekt. Gerald Ganglbauer will mit Songs gegen die Krankheit kämpfen.

logo_start

Graz/Wien. Den Einfall, berichtet Gerald Ganglbauer, habe er auf dem Weltparkinsonkongress in Portland 2016 gehabt: „Dort kam mir die Idee, dass Rockstars mit uns Betroffenen gemeinsam Duette singen könnten, um der Welt zu demonstrieren, dass wir Kranken immer noch Menschen sind.“

Ganglbauer, Autor, Herausgeber von Literaturzeitschriften und ehemaliger Teilzeit-Australier, entwickelte eine „coole Website“, um sein Projekt vorzustellen, „und erwartete, dass sich sofort Tausende beteiligen würden, wie damals im Jahr 1984, als Bob Geldof Band Aid auf die Beine stellte.“ Ganz so leicht ging es dann nicht: Zwei Jahre dauerte es, bis Ganglbauer, selbst Parkinson-Patient, seine Musiker zusammen hatte. Die Künstler, die sich für ihn gemeinsam mit Parkinson-Betroffenen ins Tonstudio begaben, kommen aus vielen Stilrichtungen, von Singer-Songwritern wie Jörg Veselka bis zu Rockbands wie Badhoven oder den Grazer Formationen Spring and the Land und The Base. Ihnen gemeinsam sei „ihre Leidenschaft für Musik und Anteilnahme an unserem Schicksal“.

Am morgigen Welt-Parkinson-Tag sollen nun die entstandenen „Parkinsonduets“ im Radio gespielt werden. Ganglbauers Ziel ist, dass sich weltweit Betroffene bei ihren (vorinformierten) Radiostationen einen Song aus dem online erhältlichen Album wünschen. Damit „klatschen wir gleich drei Fliegen mit einem Streich“: Das Album werde gekauft, durch das Airplay die Botschaft verbreitet, die anfallenden Tantiemen gehen an den Verein Parkisonline.

Selbst erhielt der Grazer die Diagnose Parkinson übrigens 2006, da war er 48 Jahre alt. „Ich dachte erst, dass sich nur das Alter bemerkbar machte, als meinen Freunden erste Symptome auffielen. Wie die meisten, denen man sagt sie hätten frühen Parkinson, verweigerte ich anfangs die Diagnose.“ Mittlerweile ist er Botschafter für Parkinson-Selbsthilfegruppen. (tes)

(„Die Presse“, Print-Ausgabe, 10.04.2019)

Der Grazer

grazer
Vojo Radkovic in: Der Grazer, 31.3.2019

After radio interviews in England, Germany and Canada, a first article appeared in Austrian print media, thanks to Vojo Radkovic. Tomorrow,  on Monday, 1.4.2019 Jürgen Rottensteiner, a poet back in the days when we were young, is going to spread the news about our project in a media release.

The Sound of Parkinson

Parkinson song performed by Tom Isaacs
Recorded live by Gerald Ganglbauer at the WPC 2016
Words by Tom Isaacs, music by Richard Rodgers
(Climb Every Mountain, The Sound of Music)

Tom Isaacs.jpg
Tom Isaacs sings at the WPC 2016, Portland, USA

Grow every stem cell
Search every gene
Sequence every Exome
Till you find the key

Misfolded proteins
Clumping in my brain
Please disaggregate my
Alpha synuclein

Drill a hole in my brain
See how deep you can go
Then insert some old tube
Filled with a placebo

I’ve got dysfunctional
Mitochondria
Lack of Dopa in my
Basal ganglia

There’s a breakthrough out there,
But there’s one thing I wish
That you give it to us,
Not to rats or to fish

Grow every stem cell
Search every gene
Sequence every Exome
Till you cure Pd

 

Radio Steiermark

ORF-Radio-Steiermark4. März 2019
Sehr geehrter Herr Ganglbauer, zunächst einmal herzliche Gratulation zu ihrer wegweisenden und vorbildlichen Initiative.
[…]
… Interviewtermin fixieren.
Mit freundlichen Grüßen

Gerhard Koch
Chefredakteur
ORF STEIERMARK

 

Eva Pöttler am Mittwoch, 13.3.2019

Einstieg

Beitrag

radio - 1
Mit Eva Pöttler im ORF Landesstudio Steiermark

Bandcamp

Bandcamp’s mission is to create the best possible service for artists and labels to share and earn money from their music, and for fans to discover and enjoy it.

We believe that music is an indispensable part of culture, and for that culture to thrive, artists—no matter the size of their audience—must be compensated fairly and transparently for their work. Without this belief, our mission would be meaningless, and it’s why we’ve built our business around a model that puts the artist first.

When you buy something on Bandcamp, whether it’s digital music, vinyl, or a t-shirt, ticket or cassette, 80-85% of your money goes to the artist, and we pay out daily. The remainder goes to payment processor fees and Bandcamp’s revenue share, which is 10-15% on digital items, and 10% on physical goods.